23.-26.05.2025

100 Jahre Musikverein Dürbheim | Kreisverbandsmusikfest 2025

Vom 23. – 26. Mai 2025 werden wir unter dem Motto “EIN HOCH AUF UNS” feiern. Ein Hoch auf den Musikverein Dürbheim, aber auch ein Hoch auf unsere befreundeten Vereine aus dem Blasmusik-Kreisverband Rottweil-Tuttlingen, ebenso wie auf unsere Gäste, Helfer, einfach alle, die an unserem Fest in irgendeiner Weise teilnehmen werden.

Wir haben ein Wochenende voller Musik organisiert, dass uns allen hoffentlich unvergesslich bleibt.

PROGRAMM

Freitag, 23.05.2025*

17:00 Uhr Fassanstich

  • Musikverein Liptingen

  • Jugendblasorchester des Blasmusikkreisverbandes RW-TUT

  • Musikverein Deilingen-Delkhofen

anschließend Trachtengaudi! Wir holen den Wasen nach Dürbheim - kommt in eurem schönsten Dirndl oder in Lederhosn.

Mit der Blaskapelle Charivari, bekannt vom Stuttgarter Frühlings- und Cannstatter Volksfest.

Es wird eine Abendkasse geben.
Eintritt: 5,00 €

Samstag, 24.05.2025*

ACHTUNG: ES GIBT EINEN KOSTENLOSEN SHUTTLESERVICE! Alle Infos siehe FAQs Rubrik “Shuttleservice”

18:00 Uhr Einstimmung mit HEPPA HOPPA. Böhmisch-mährische Blasmusikformation mit regionalen Musikern.

Anschließend Warm-up mit
Brotäne Herdepfl

Brass Dance Music from the Black Forest, so beschreibt sich die Band. Mega Stimmung ist schon jetzt garantiert.

Top-Act des Abends: STUBETE GÄNG

Die derzeit angesagteste Band der Schweiz. Sie beschreiben ihre Musik als
Heimat-Jam der modernen Art. «ÖRBN LÄNDLR wo tätscht» halt!

Karten gibt es ausschließlich online über unten stehenden Link.

* Bei allen Abendveranstaltungen gilt für Besucher unter 18 Jahren das Jugendschutzgesetz.
Einlass unter 16 J. nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten | Einlass ab 16 J. nur mit Muttizettel

Sonntag, 25.05.2025

ACHTUNG: ES GIBT EINEN KOSTENLOSEN SHUTTLESERVICE! Alle Infos siehe FAQs Rubrik “Shuttleservice”

Wertungsspiele in der Turn- und Festhalle Dürbheim. Eintritt: 5,00 Euro

  • Der Erwerb einer Festschrift berechtigt zum Eintritt zu den Wertungsspielen. Festschrift bitte an der Kasse vorzeigen.

  • Der Einlass ist ausschließlich vor und zwischen den einzelnen Vorträgen möglich. Während den Vorträgen kein Einlass!

  • Wir bitten alle Zuhörer um absolute Stille während den Vorträgen!

    Teilnehmer

    8:00 Uhr Musikverein Harmonie Winzeln

    Dirigent: Elias Zuckerschwerdt | Anzahl Musiker: 107 | Kategorie: 5-(K)

    9:00 Uhr Musikverein Frohsinn Tennenbronn

    Dirigent: Volker Braun | Anzahl Musiker: 65 | Kategorie: 5-(K)

    10:00 Uhr Stadtmusik Schwenningen

    Dirigent: Wolfgang Wössner | Anzahl Musiker: 75 | Kategorie: 5-(K)

    11:00 Uhr Stadtmusik Hüfingen

    Dirigent: Markus Burger | Anzahl Musiker: 75 | Kategorie: 5-(K)

Programm im Festzelt

10:30 Uhr Frühschoppen mit “Die Innsbrucker Böhmische”

13:30 Uhr Gesamtchor im Festzelt

14:00 Uhr großer Festumzug mit bis zu 50 Musikkapellen

ab 15:00 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit “Jörg Bollin und das mährische Feuer”

17:00 Uhr Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse

Montag, 26.05.2025 - Kindertag

14:00 Uhr Festumzug mit verschiedenen Kinder-/Jugendgruppen

15:00 Uhr Kindernachmittag im und um das Festzelt

Aktionsstand “Radio 7 Drachenkinder”

Handwerkervesper mit musikalischer Unterhaltung:

  • 17:30 Uhr “Ehemaligen-Kapelle” des Musikverein Dürbheim: Blasmusik und Tanz wie anno dazumal mit ehemaligen Dirbemer Musikanten/Innen

  • anschließend NEUhausEr Egerländer

Tischreservierungen sind leider nicht möglich.

* * * * *

Ausgenommen: Handwerkervesper am Montag ab 10 Personen unter: kinder@musikverein-duerbheim.de

* * * * *

Tischreservierungen sind leider nicht möglich. * * * * * Ausgenommen: Handwerkervesper am Montag ab 10 Personen unter: kinder@musikverein-duerbheim.de * * * * *

IHR HABT FRAGEN ? WIR HABEN DIE ANTWORTEN!

…… hier sind sie, unsere FAQs in alphabetischer Reihenfolge

  • Die Anfahrt zu unserem Fest ist ausgeschildert. Das Festgelände befindet sich im Gewerbegebiet "In Breiten" unterhalb der Turn- und Festhalle. Sonntags ab 11:00 Uhr ist die Zufahrt über Rietheim gesperrt. Bitte die Umleitung über Balgheim nutzen.

    Da wir im Ort nur wenige Parkplätze haben, bitten wir um Nutzung der kostenlosen Shuttlebusse (Samstag und Sonntag). Zustiegsorte und Fahrzeiten sind unter der Rubrik "Shuttleservice" zu finden.

    Bitte beachten:

    • entlang der Umzugsstrecke gilt am Sonntag und Montag absolutes Halteverbot

    • bitte die ausgeschilderten Umleitungsstrecken beachten

    • beim Parken in den Seitenstraßen bitte immer eine Rettungsgasse freihalten

  • Im Festzelt kann an den SB-Kassen mit Girokarten, Debitkarten, Kreditkarten und mobilen Bezahlverfahren z. B. Apple-Pay bezahlt werden sowie Bargeld abgehoben werden. Bei Bedienungen kann ausschließlich bar bezahlt werden.

  • Das gesamte Festgelände befindet sich auf freiem Gelände, das Zelt ist nicht mit einem Boden sondern mit Hackschnitzel versehen. Insofern sind die Möglichkeiten der Barrierefreiheit naturgegeben eingeschränkt.

  • Es gibt eine behinderten- und rollstuhlgerechte Toilette auf dem Festgelände. Das Festgelände ist jedoch nur bedingt barrierefrei!

  • Mit Betreten des Festgeländes bzw. auch der Umzugsstrecke erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die später eventuell veröffentlicht werden.

  • Campen ist sowohl auf dem Festgelände als auch auf den umliegenden Wiesen verboten!

  • Es wird keine Haftung übernommen. Bitte wachsam sein und keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt lassen. Falls etwas abhandenkommen sollte oder etwas Auffälliges beobachtet wird bitte an das Sicherheitspersonal wenden oder direkt an die Polizei.

  • Der Konsum und der Verkauf von Drogen (inkl. Cannabis) ist auf dem gesamten Festgelände untersagt.

  • Der Betrieb von Drohnen ist auf dem gesamten Festgelände grundsätzlich verboten. Ausnahme ist ein Drohneneinsatz des Veranstalters.

  • Wir führen an allen Abendveranstaltungen Einlass- und ggf. Taschenkontrollen durch. Dies dient zu eurer und unserer Sicherheit. Bitte haltet euren Ausweis bereit.

  • Die Öffnung unseres Festgeländes und Einlass ins Zelt ist wie folgt

    • Freitag ab 16:30 Uhr

    • Samstag ab 17:30 Uhr

    • Sonntag ab 10:00 Uhr

    • Montag ab 13:30 Uhr

  • Im Falle eines Notfalles findet ihr das DRK und die Feuerwehr im linken Bereich hinter der Bühne. Sie stehen euch jederzeit helfend zur Seite.

  • Eine Festschrift gibt es zum Preis von 5,00 Euro zu kaufen. Der Erwerb der Festschrift berechtigt zum kostenfreien Eintritt der Wertungsspiele am Sonntagmorgen in der Festhalle. Die Festschrift kann erworben werden bei der Bäckerei Licht und dem Frischemarkt in Dürbheim sowie im Hofladen der Landmetzgerei Dreher auf dem Risiberg.

  • Am Sonntag nehmen am Festumzug insgesamt 48 Musikvereine teil. Der Umzug startet oberhalb des Festgeländes (ca. auf Höhe Fa. MBengineering). Die Umzugsstrecke erfolgt über die Jahnstraße, Hindenburgstraße, Riedweg, Balgheimerstraße und Hauptstraße zurück zum Festgelände. Im Bereich Kindergarten wird die Ehrentribühne stehen. Für Zuschauer ist der Umzug kostenlos, wir freuen uns über viele Zuschauer!

  • 1 | Musikverein Dürbheim

    2 | Stadtkapelle Spaichingen

    3 | Musikverein Winzeln

    4 | Stadtmusik Schwenningen

    5 | Musikverein Frohsinn Tennenbronn

    6 | Stadtmusik Hüfingen

    7 | Musikverein Eintracht Wurmlingen

    8 | Musikverein Wilflingen

    9 | Musikverein Lyra Wittershausen

    10 | Musikverein Rottweil-Hausen

    11 | Musikverein Gosheim

    12 | Musikverein Aixheim

    13 | Stadtkapelle Möhringen

    14 | Musikkapelle Neukirch

    15 | Musikverein Frittlingen

    16 | Musikverein Zimmern o.R.

    17 | Musikverein Denkingen

    18 | Musikverein Aldingen

    19 | Musikverein Rietheim-Weilheim + Musikverein Dietingen

    20 | Musikverein Egesheim

    21 | Stadtkapelle Rottweil

    22 | Musikverein Balgheim

    23 | Musikverein Eintracht Fluorn

    24 | -

    25 | Musikverein Bubsheim

    26 | Musikverein Gut Klang Fischingen

    27 | Musikverein Mahlstetten

    28 | Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt

    29 | Musikverein Renquishausen

    30 | Musikverein Trichtingen

    31 | Musikverein Deilingen-Delkhofen

    32 | Musikverein Bühlingen + Musikverein Göllsdorf

    33 | Musikverein Bergfelden

    34 | Musikkapelle Zepfenhan

    35 | Musikverein Hochmössingen

    36 | Musikverein Reichenbach

    37 | Musikkapelle Kolbingen

    38 | Stadtkapelle Mühlheim

    39 | Musikverein Wehingen

    40 | Musikkapelle Stetten

    41 | -

    42 | Musikkapelle Seitingen-Oberflacht

    43 | Musikverein Böttingen

    44 | Musikverein Wellendingen

    45 | Musikkapelle Nendingen

    46 | Musikverein Eintracht Rötenberg

    47 | Musikverein Königsheim

    48  |Stadtmusik Trossingen

  • Während des Festes können Fundsachen an der Hauptkasse abgeben/abgeholt werden. Nach dem Fest könnt ihr unter vorstand@musikverein-duerbheim.de hinsichtlich vermissten/gefundenen Gegenstände nachfragen.

  • Die nächstgelegenen Geldautomaten befinden sich in der Ortsmitte sowie in Reitheim-Weilheim. An den Hauptkassen im Zelt ist es ebenfalls möglich Bargeld abzuheben.

  • Wir bieten frisch gezapfte Biere vom Faß an, sowie Weine und eine Vielzahl an alkoholfreien Getränken.

    Zusätzlich gibt es eine Longdrink-Bar sowie eine Likör-Bar mit vielen Leckereien.

    Am Sonntag und Montag bieten wir zusätzliche Kaffee an.

  • Mit der Frage "Ist Luisa hier?" kannst Du dich vertrauensvoll an unser Personal an der Kasse oder die Security wenden, falls du dich bedroht oder belästigt fühlst.

  • Es gelten die aktuellen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:

    • Zutritt unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten

    • Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen einen vollständig ausgefüllten Muttizettel und eine volljährige Begleitperson. Ohne Muttizettel wird der Einlass gewährt, aber ist um 24:00 Uhr Schluss.

  • Ihr möchtet euch mit eurer Kinder- bzw. Jugendgruppe zum Umzug am Montag anmelden? Schreibt uns eine Email an kinder@musikverein-dürbheim.de. Wir freuen uns auf euch!

    Der Kinderumzug startet um 14:00 Uhr

  • Am Montag startet der Kinderumzug oberhalb des Festgeländes (ca. auf Höhe Fa. MBengineering). Die Umzugsstrecke erfolgt bis zur Turnhalle und über die Jahnstraße in die Hauptstraße zurück zum Festgelände.

  • Wir akzeptieren den Muttizettel für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren:

    • der Muttizettel muss komplett ausgefüllt sein!

    • eine Ausweiskopie des unterschriebenen Elternteils muss mitgeführt werden!

    • die genannte Begleitperson muss beim Einlass dabei sein!

  • Es gibt eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen fußläufig vom Festgelände entfernt. Die Parkplätze sind gut sichtbar ausgeschildert.

    Besonderheiten am Sonntag:

    • ist die Zufahrt über Rietheim ab 11:00 Uhr gesperrt

    • können die Parkplätze von Balgheim her kommend lediglich bis 13.30 Uhr angefahren werden

    • ist die Abfahrt von bestimmten Parkplätzen erst nach dem Umzug um 17:00 Uhr wieder möglich

    Wir empfehlen: nutzt den kostenlosen Shuttleservice mit Zustiegsmöglichkeit in Spaichingen, Balgheim und Rietheim (nähere Infos unter der Rubrik "Shuttleservice").

  • Samstag: Süßigkeitenstand

    Sonntag: Kinderkarussell, Süßigkeitenstand, Schießstand

    Montag: Zauberer, Kinderkarussell, Hüpfburg, Bungee-Trampolin, Süßigkeitenstand, Schießstand

  • Am Samstag gibt es kostenlose Shuttlebusse. Zustieg und Fahrzeiten wie folgt:

    Route 1: Böttingen - Mahlstetten - Dürbheim: Abfahrt in Böttingen 17:45 Uhr und 19:30 Uhr

    Route 2: Spaichingen - Balgheim - Dürbheim: Abfahrt in Spaichingen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr

    Route 3: Wurmlingen - Weilheim - Rietheim - Dürbheim: Abfahrt in Wurmlingen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr

    Rückfahrten der Shuttlebusse sind jeweils um 1:00 Uhr sowie um 01:45 Uhr.

    Haltestellen:

    • Spaichingen – Busbahnhof und Oberstadt/Ochsenkreisel

    • Balgheim – Tuttlinger Straße (in Fahrtrichtung Dürbheim)

    • Rietheim – Haltestelle „Untere Breite“ bei Firma Marquardt

    • Weilheim – B 14 (Kreuzung Untere Hauptstraße/ Silcherstraße)

    • Wurmlingen – Rathaus

    • Böttingen - Ortsmitte (Hauptstraße)

    • Mahlstetten – Bohl (Hauptstraße)

  • Am Sonntag gibt es zwischen 10:15 - 18:00 Uhr einen kostenlosen Pendelverkehr in Dauerschleife.

    Ausnahme: zwischen 14:00 - 15:00 Uhr pausiert der Pendelverkehr.

    Zustieg und Fahrzeiten:

    Route: Spaichingen - Balgheim - Dürbheim - Rietheim - Spaichingen

    Start 10:15 Uhr in Spaichingen, Abfahrtszeit ca. alle 20 Minuten

    Die Park- und Zustiegsmöglichkeiten sind wie folgt:

    Spaichingen

    • Parken: Parkplatz Kaufland

    • Zustieg: Bushaltestelle gegenüber Kaufland in Fahrtrichtung Spaichingen!

    Balgheim

    • Parken: Netto, Weba, Marienplatz, Turnhalle

    • Zustieg: Haltestelle Tuttlinger Straße (in Fahrtrichtung Dürbheim)

    Rietheim

    • Parken: Fa. Marquardt

    • Zustieg: Haltestelle "Untere Breite" bei Fa. Marquardt

  • Um Sicherheitsrisiken so gering wie möglich zu halten führen wir beim Eintritt eine Einlasskontrolle durch. Unser Sicherheitskonzept ist mit der Polizei und den zuständigen Sicherheitsbehörden abgestimmt.

  • Bei uns muss niemand hungern! Von Chicken Nuggets, Maultaschenburger, Käsespätzle, Grill-/Currywurst, Wurstsalat und Pommes bis zum traditionellen Vesperteller am Montagabend bieten wir viele kulinarische Köstlichkeiten.

    Am Sonntag gibt es zusätzlich Schweinegeschnetzeltes mit Spätzle.

    Wir haben somit ein kleines aber feines Angebot auch für Vegetarier. Als vegan bieten wir lediglich Pommes am Festwochenende an und bitten dies zu entschuldigen. Am Sonntag und Montag gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen.

  • Am Montag wird ein Spendenstand für die Radio 7 Drachenkinder vor Ort sein. Wir freuen uns über jede Spende hierfür. Zusätzlich spendet der Musikverein Dürbheim 1€ pro teilnehmendem Kind.

  • Freitag:

    • Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich

    • ohne Ticket ist kein Zutritt möglich

    • Eintritt: 5,00 € ab 16 Jahren, jüngere Besucher kostenlos (Jugendschutzbestimmungen beachten - siehe Rubrik Jugendschutzbestimmung und Muttizettel!)

    Samstag:

    • Tickets gibt es ausschließlich online im Vorverkauf unter www.musikverein-duerbheim.de.

    • Jeder Besucher benötigt ein Ticket, unabhängig vom Alter.

    • Die Tickets sind grundsätzlich auf andere Personen übertragbar.

    Sonntag und Montag ist der Eintritt frei.

  • Aus organisatorischen Gründen sind Tischreservierungen nur für den Montag ab 10 Personen möglich. Bitte schickt hierfür eine Email an kinder@musikverein-duerbheim.de. Bitte habt hierfür Verständnis.

  • Es stehen ausreichend Toiletten am Festgelände kostenlos zur Verfügung.

  • Am Sonntag finden die Wertungsspiele in der Turn- und Festhalle statt. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro bzw. der Erwerb einer Festschrift berechtigt zum kostenfreien Eintritt. Am Wertungsspiel nehmen vier Höchststufenorchester teil:

    • 8:00 Uhr Musikverein Harmonie Winzeln

    • 9:00 Uhr Musikverein Frohsinn Tennenbronn

    • 10:00 Uhr Stadtmusik Schwenningen

    • 11:00 Uhr Stadtmusik Hüfingen

    Die Bekanntgabe der Ergebnisse findet um 17 Uhr im Festzelt statt.

  • In einer ausgewiesenen Toilette ist ein Winkeltisch vorhanden

  • … eine TRACHTENGAUDI ?

    • Ausgelassene Party in Dirndl und Lederhose, wie man es vom Cannstatter Wasen kennt. Dazu passt ein frisches Bier vom Fass. Bei uns erleben und abrocken am FREITAG, 23.05.2025

    … ein KINDERTAG ?

    • Nachmittag von Kinder für Kinder, unter dem Motto “Gebt den Kindern das Kommando”. Für eine spaßige Zeit sorgen auch: Süßigkeiten-stand, Karussell, Zauberer, Hüpfburg, Bungeetrampolin. Unbedingt dabei sein, am MONTAG, 26.05.2025

    … ein HANDWERKERVESPER ?

    • So kann die Woche beginnen! Montage sind toll, wenn sie mit einem Handwerkervesper enden! Geselliges Beisammensein nach getaner Arbeit. Mit deftigen Speisen und guter Musik. Dazu empfehlen wir eine kühle Halbe vom Fass oder ein erfrischendes Weinschorle. Bei uns genießen am MONTAG, 26.05.2025

INFOBRIEFE

In mehreren Infobriefen halten wir über die Planungen zum Kreisverbandsmusikfest 2025 auf dem Laufenden. Sie werden durch uns an alle Dürbheimer Haushalte verteilt. Hier stehen sie auch als PDF-Datei zur Verfügung.

Neuigkeiten und weitere Infos gibt es übrigens auch immer über unsere Social Media Kanäle Instagram und Facebook. Noch kein Follower? Dann wird’s höchste Zeit:

DANKE

Ein solches Fest auf die Beine zu stellen ist nur mit großer Unterstützung möglich. Deshalb bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Sponsoren: